Ende der 30er Jahre gab es einen sogenannten Erntekindergarten, das heißt, hier konnten die Kinder bleiben, während ihre Eltern zur Ernte auf dem Feld waren. Er befand sich in einem kleinen Haus in der Kirchstraße. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges stieg mit den einquartierten Flüchtlingen die Anzahl der Kinder erheblich und es musste eine Kindereinrichtung geschaffen werden.
1947/48 holte man drei Baracken aus einem ehemaligen Gefangenenlager in Gräfenhainichen. Zwei kamen auf den damaligen Schulhof und eine Baracke, nachdem das Fundament und die Giebel gemauert waren, an den heutigen Kindergartenstandort in der Lindenallee (Lindenstraße). Es wurden Pappeln gepflanzt, die Jahre später wegen der hohen Umsturzgefahr gefällt und durch Nadelbäume ersetzt werden mussten. Des Weiteren gab es einen Tummelplatz und ein gemauertes Bassin zum Planschen im Sommer. Am 8. Juni 1950 wurde der Kindergarten eröffnet. Der Fußboden bestand aus einfachen Holzdielen und es gab keine Zwischendecke, so dass der Kohleofen mit seinen langen Rohren im Winter mehr den Dachstuhl als die Füße wärmte. Draußen gab es ein Plumps-Klo. 1970 wurden die Wände hochgemauert und ein fester Fußboden eingezogen und 1980 erhielt der Kindergarten einen Anbau mit sanitären Einrichtungen und eine Warmwasserheizung. 1991 kamen die ein- bis dreijährigen Kinder der Kinderkrippe, die sich bis zum damaligen Zeitpunkt auf dem Gelände des Gutshofes (Domäne) befand, ebenfalls in den Kindergarten. Die Einrichtung wurde grundlegend renoviert, das Dach erneuert und eine moderne Ölheizung mit Fußbodenheizung in den Gruppenräumen installiert. Auch der Spielplatz wurde umgestaltet, das Planschbecken zur Sandkiste umfunktioniert und eine Kletterkombination aufgebaut. 1996/97 wurde noch einmal umgebaut. Jede Gruppe erhielt einen eigenen altersgerechten Sanitärtrakt. Gleichzeitig gestaltete man die Grünanlage neu und legte Parkplätze an. Die Übergabe erfolgte am 1. Mai 1997 mit der Enthüllung des Märchenwandbildes am Kindergarten „Märchenland“. 2020 blickt die Einrichtung auf 70 Jahre zurück.