Denkmäler in Salzfurtkapelle
Am 6.1.1992 listete der damalige Bürgermeister der Gemeinde Salzfurtkapelle alle Denkmäler des Dorfes auf.
1. Gedenkstein in Salzfurth und Capelle mit der Aufschrift „1813-1913“ zur Erinnerung an die Kapitulation Napoleons bzw. die Einweihung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig.
2. Siegessäule mit der Jahreskennzeichnung 1870-71 zur Erinnerung an den deutschfranzösischen Krieg, in welchem 3 Opfer aus Salzfurtkapelle zu registrieren waren.
3. Denkmal zu Ehren der Gefallenen des Ortes anlässlich des I. Weltkrieges.
Alle Denkmäler befanden sich zur damaligen Aufnahme in keinem guten Zustand, da in den vergangenen Jahren keine Mittel für deren Werterhaltung zur Verfügung standen. Da die Inschrift zum größten Teil kaum lesbar ist, können keine genaueren Angaben gemacht werden. Eine Chronistin der vergangenen Jahre hat sich aber doch die Mühe gemacht und zumindest am letzten Denkmal Inschriften bzw. Informationen gefunden. Demnach wurde es 1929 aufgestellt und aus Muschelkalk gefertigt. Die Inschriften an der Säule lauten „1914-1918, Den gefallenen Söhnen der Gemeinden Salzfurth u. Capelle“. In der Krone liest man: „Niemand hat größere Liebe, denn die, daß er sein Leben lasset für seine Brüder. Am Zustand hat sich in den darauf folgenden Jahren nichts geändert.